Kukkiwon

Das Kukkiwon, auch bekannt als das Welt-Taekwondo-Hauptquartier und Standort der Welt-Taekwondo-Akademie, repräsentiert die offizielle Taekwondo-Regierungsorganisation Südkoreas. Sein Hauptsitz befindet sich in Yeoksam-Dong (역삼동), im Stadtteil Gangnam-Gu (강남구) der südkoreanischen Hauptstadt Seoul. Der Baubeginn des Hauptgebäudes datiert auf den 19. November 1971, und die Fertigstellung erfolgte am 30. November 1972, wobei der offizielle Name „Kukkiwon“ erst am 6. Februar 1973 bekannt gegeben wurde. Das Gebäude bietet Platz für 3000 Zuschauer in seiner integrierten Wettkampfstätte und ist ähnlich dem Amtssitz des südkoreanischen Staatspräsidenten mit blauen Kiwa-Dachziegeln bedeckt.

Im Mai 1973 richteten das Kukkiwon und der koreanische Taekwondo-Verband die ersten Taekwondo-Weltmeisterschaften aus, an denen 200 Wettkämpfer aus 17 Ländern teilnahmen. Seit September 1974 unterhält das Kukkiwon ein Demo-Team.

Die Liste der Präsidenten des Kukkiwon umfasst Persönlichkeiten wie Kim Un-yong, der erste Präsident, der sein Amt am 15. November 2001 niederlegte. Sein Nachfolger war Uhm Woon-kyu, gewählt am 2. März 2004, gefolgt von Lee Seung-wan im Februar 2010. Die Reihe der Präsidenten setzte sich fort, wobei Lee Dong Sup seit Anfang 2021 das Amt innehat und von der Abteilung für Kultur, Sport und Tourismus überwacht wird.

Das Kukkiwon dient als weltweites Zentrum zur Ausbildung von Taekwondo-Lehrern und beheimatet die Welt-Taekwondo-Akademie. Es ist auch verantwortlich für die Ausstellung offizieller Dan- und Poom-Urkunden. Zu seinen Hauptzielen gehört es, Menschen dabei zu helfen, ihre intellektuellen und physischen Fähigkeiten durch die Verbreitung des kulturellen Erbes des Taekwondo zu stärken und die Philosophie sowie die Möglichkeiten des Taekwondo zu präsentieren, um das nationale Prestige Koreas im Ausland zu steigern.